
Unsere Vision
Wir bieten gleiche Chancen für alle und setzen uns für Inklusion im Unternehmen und in der Gesellschaft ein.
Unsere Mission
Wir setzen uns für ein offenes und inklusives Umfeld ein, in dem jede Person gehört, respektiert und wertgeschätzt wird. Als Global Player nutzen wir unseren Einfluss, um Chancengleichheit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens zu verwirklichen.
Wir stellen sicher, dass unsere Mitarbeitenden ihr Potenzial entfalten können – unabhängig von Merkmalen wie Geschlecht, Alter, Hintergrund, sozialem Status, sexueller Orientierung, Religion sowie geistigen und körperlichen Fähigkeiten. Basierend auf unseren Leitsätzen erarbeiten wir spezifische Zielsetzungen, die wir offen kommunizieren.
Chancengleichheit bedeutet kontinuierliche Arbeit
Um Diversität, Fairness & Inklusion voranzubringen, haben wir uns ambitionierten Zielsetzungen verpflichtet. Bis 2030 wollen wir 40 Prozent unserer Führungspositionen im Unternehmen mit Frauen besetzen. Der Frauenanteil in allen Arbeitsbereichen außerhalb der Produktion soll bis 2025 50 Prozent betragen. Durch die Unterzeichnung der UN Women’s Empowerment Principles verpflichten wir uns auch öffentlich der Gleichstellung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt.
Doch Chancengleichheit ist für uns mehr als Geschlechtergerechtigkeit. Sei es die Unterstützung kultureller Vielfalt, die Inklusion von Menschen mit Behinderung oder die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – unser internationales und spartenübergreifendes Advisory Board zu Diversität, Fairness & Inklusion beschäftigt sich mit zahlreichen Themenfeldern. Als Mitglied der Charta der Vielfalt bekennen wir uns dazu, unsere Prozesse zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie fair und inklusiv sind. Denn uns ist eines klar: Chancengleichheit passiert nicht von selbst und auch nicht von heute auf morgen. Wir müssen täglich daran arbeiten und tun das mit zahlreichen Initiativen, Maßnahmen und Zielsetzungen.
Mehr zu unseren Aktivitäten und unserer Performance hinsichtlich Diversität, Fairness & Inklusion im aktuellen Geschäfts- & Nachhaltigkeitsbericht.
Whistleblowing-Plattform und Anlaufstelle
Um Chancengleichheit bestmöglich zu gewährleisten und Diskriminierung, Bullying, Mobbing und Belästigung keinen Raum zu geben, haben wir eine Whistleblowing-Plattform etabliert. Vorfälle jeglicher Art können anonym über tell-greiner.com von unseren Mitarbeiter:innen ebenso wie von Kund:innen und Geschäftspartner:innen gemeldet werden.
Greiner Talks Podcast
Charlotte McClain-Nhlapo: Inklusion geht jede:n etwas an
Im Greiner Talks-Interview erzählt Charlotte McClain-Nhlapo, Global Disability Advisor der Weltbank, wie sie mit ihrer beruflichen Laufbahn immer ihrer Leidenschaft folgte und wie wir eine inklusivere Umgebung für Menschen mit Behinderung schaffen können. Sie teilt außerdem ihre bewegende Geschichte und gibt einen Einblick, was sie als Person antreibt.
Kontakt

Das Greiner Diversität, Fairness & Inklusion Leitbild in 17 Sprachen zum Download
- Greiner DEI Leitbild DE (PDF, 1.9 MB)
- Greiner DEI Mission Statement EN (PDF, 1.4 MB)
- Greiner DEI Mission Statement CN (PDF, 1.0 MB)
- Greiner DEI Mission Statement CZ (PDF, 977.4 KB)
- Greiner DEI Mission Statement ES (PDF, 976.1 KB)
- Greiner DEI Mission Statement FR (PDF, 976.6 KB)
- Greiner DEI Mission Statement HU (PDF, 976.7 KB)
- Greiner DEI Mission Statement IT (PDF, 976.1 KB)
- Greiner DEI Mission Statement JA (PDF, 1.4 MB)
- Greiner DEI Mission Statement NL (PDF, 974.6 KB)
- Greiner DEI Mission Statement PT (PDF, 976.4 KB)
- Greiner DEI Mission Statement RO (PDF, 976.3 KB)
- Greiner DEI Mission Statement RU (PDF, 980.4 KB)
- Greiner DEI Mission Statement SR (PDF, 974.6 KB)
- Greiner DEI Mission Statement SV (PDF, 975.2 KB)
- Greiner DEI Mission Statement TH (PDF, 1.4 MB)
- Greiner DEI Mission Statement TR (PDF, 977.0 KB)
- Greiner DEI Mission Statement PL (PDF, 972.1 KB)