Greiner ist ein beständiges Familienunternehmen und Global Player mit Wachstumsambitionen. Auch in herausfordernden Zeiten halten wir an unseren (Nachhaltigkeits)-Zielen fest. Unsere Antriebskraft und unser Teamgeist ermöglichen es, neue Perspektiven zu schaffen und uns gemeinsam weiterzuentwickeln. Eines steht für uns außer Frage: Nichts geht ohne Strategie, Innovation, Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und unsere Mitarbeiter:innen.
Nachhaltigkeitsbericht 2023
Als Unternehmen in der Kunststoff- und Schaumstoffbranche ist uns bewusst, dass Nachhaltigkeit die Maxime unseres unternehmerischen Handelns sein muss. Um diesem Ansatz Taten folgen zu lassen, übernehmen wir Verantwortung und gehen heute die Herausforderungen von morgen an.

Seit dem Jahr 2020 ist der Blue Plan die übergeordnete gruppenweite Nachhaltigkeitsstrategie von Greiner. Er bietet den strategischen Rahmen für unsere Aktivitäten und basiert auf drei wesentlichen Säulen: Klima, Kreislaufwirtschaft und Menschen.
Highlights aus den Bereichen Umwelt, Soziales & Governance
Um unsere Ziele in den Bereichen Umwelt, Soziales & Governance zu erreichen, braucht es alle Greiner Mitarbeiter:innen und Geschäftspartner:innen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Hier präsentieren wir unsere Highlights des Jahres 2023. Alle Details sind im vollständigen Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht zu finden.

Wir sind gefordert, uns systematisch mit der Klimakrise auseinanderzusetzen und wirksame Maßnahmen, sowohl zum Klimaschutz als auch zur Anpassung an den Klimawandel umzusetzen.
Unser Ziel ist es, uns von einem linearen Wirtschaftssystem hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft zu entwickeln. Um Stoffkreisläufe schließen zu können, verfolgen wir Ansätze auf mehreren Ebenen. Neben der Erhöhung des Anteils von Sekundärmaterialien setzen wir auf die Verbesserung der Ressourceneffizienz sowie auf die Verlängerung des Produktlebenszyklus durch die Entwicklung wiederverwendbarer Verpackungen.
Nichts geht ohne Klimaschutz und Emissionsreduktion.
Unsere Highlights 2023:
- Einführung von wissenschaftlich anerkannten, absoluten Klimazielen, sogenannter Science Based Targets für die Scopes 1, 2 und 3
- Transparenz durch die Teilnahme am CDP-Programm Climate Change und Erreichen der Bewertung A-
- Berechnung von Product Carbon Footprints und Entwicklung von CO2-Einsparungslösungen
Nichts geht ohne nachhaltigen Umgang mit Energie.
Unsere Highlights 2023:
- Erhöhung des Anteils an selbst produziertem erneuerbarem Strom
- Erarbeitung einer gruppenweiten Energiebeschaffungsstrategie zur Sicherstellung des sukzessiven Ausbaus des Anteils an erneuerbarem Strom
- Verankerung von spartenspezifischen Energiezielen zur Erhöhung der Energieeffizienz sowie Senkung des Energieverbrauchs
Nichts geht ohne nachhaltigem Produktdesign, der Messung unseres Impacts und kontinuierlicher Arbeit an Innovationen, die Zirkularität ermöglichen.
Unsere Highlights 2023:
- Verwendung von selbst produziertem r-PET in Greiner Produkten
- Einführung von spartenspezifischen Modellen zur Berechnung von Product Carbon Footprints und Life Cycle Assessments
- Herstellung von hochwertigen Schaumstoffblöcken mit 80 Prozent Recyclinganteil in der Polyol-Komponente und Verwandlung in vollwertige Matratzen bei NEVEON
Nichts geht ohne die Umstellung von einem linearen auf ein zirkuläres Wirtschaftssystem. Das erfordert einen radikal anderen Umgang mit unseren Ressourcen.
Unsere Highlights 2023:
- Reduktion der weltweit deponierten Abfälle von 3.339 auf 2.324 Tonnen
- Erhöhung der Datenqualität bei der Sammlung abfallrelevanter Informationen durch Entwicklung gruppenweiter, einheitlicher Definitionen von Abfallströmen
In unserer Wesentlichkeitsanalyse 2023 wurde das Thema Wasser nicht mehr als wesentlich eingestuft. Um dennoch zu zeigen, wie ernst wir den schonenden Umgang mit Ressourcen nehmen, berichten wir in diesem Jahr freiwillig darüber. Nichts geht ohne Transparenz.
Unsere Highlights 2023:
- Erarbeitung und Definition eines gruppenweiten Ansatzes zur Regelung der Vorgehensweise bei Wasserrisiko- oder Wasserstresseinstufung von Produktionsstandorten
- Vorgehensweisen werden im Jahr 2024 in die für alle Greiner Standorte geltende Wasserpolitik einfließen

Die Menschen hinter Greiner machen uns zu dem, was wir sind – einzigartig. Sie inspirieren uns täglich und bringen uns als Unternehmen konstant voran.
Daher richten wir unseren Blick gezielt auf die Anforderungen der Arbeitswelt von morgen und setzen uns dafür ein, weiterhin hervorragende Bedingungen für unsere Mitarbeiter:innen und damit die Voraussetzung für eine erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung von Greiner zu schaffen. Als Familienunternehmen mit einer über 150 Jahre alten Firmentradition bleiben wir stets unseren Werten treu – und sichern damit eine Kultur der Wertschätzung, Offenheit und Zuverlässigkeit gegenüber unseren Mitarbeiter:innen.
Nichts geht ohne unsere Mitarbeiter:innen. Nur wenn wir uns kontinuierlich für beste Arbeitsbedingungen in einem fairen und inklusiven Umfeld einsetzen, werden wir weiterhin qualifizierte Mitarbeiter:innen gewinnen und halten können.
Unsere Highlights 2023:
- Entwicklung einer gruppenweiten People & Culture-Strategie, die den Handlungsrahmen bis 2028 vorgibt
- Implementierung des Personalmanagementsystems Greiner SuccessFactors zur Vereinheitlichung und Verbesserung von Personalprozessen
- Erhöhung des Anteils an Mitarbeiter:innen mit einem jährlichen Mitarbeiter:innengespräch von 58 Prozent auf 69 Prozent
Nichts geht ohne ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld. Dieses zu schaffen und stetig zu verbessern, gehört zu unseren obersten Prioritäten.
Unsere Highlights 2023:
- Reduktion der Arbeitsunfallrate schwerer Unfälle um 41 Prozent (Basisjahr 2018)
- Erhöhung der Anzahl an ISO 45001 zertifizierten Standorten
- Harmonisierung unseres Reportings und Etablierung einer spartenübergreifenden Arbeitsgruppe für Arbeitssicherheit
Damit unsere Mitarbeiter:innen ihr Potenzial voll ausschöpfen können, bieten wir ihnen eine breite Palette an attraktiven Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Nichts geht ohne zukunftsfitte Mitarbeiter:innen.
Unsere Highlights 2023:
- Durchschnittlich 15 Aus- und Weiterbildungsstunden pro Mitarbeiter:in
- Über 700 Teilnehmer:innen in der unternehmensinternen Greiner Academy
- Erfolgreiche Fortführung der Greiner Climate Ambassadors und der Greiner Nachhaltigkeitskonferenz, sowie kontinuierliche Bewusstseinsbildung mit unserem Podcast Greiner Talks
Als verantwortungsbewusstes Familienunternehmen ist uns klar: Nichts geht ohne Diversität, Fairness & Inklusion.
Unsere Highlights 2023:
- Erhöhung des Anteils an Frauen in Führungspositionen (mit Personalverantwortung) von 26,3 Prozent auf 27,5 Prozent
- Einführung einer gruppenweiten Richtlinie zu Diversität, Fairness & Inklusion und kontinuierliche Bewusstseinsbildung
- Durchführung zahlreicher Aktivitäten zur Bewusstseinsbildung und Sichtbarmachung des Themenschwerpunktes Diversität, Fairness & Inklusion
Auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten geht für uns nichts ohne soziales Engagement.
Unsere Highlights 2023:
- 356 geförderte Projekte weltweit
- Erfolgreiche Fortführung langfristiger Partnerschaften mit der MINTality Stiftung, dem Jane Goodall Institute Austria, Teach For Austria, Geben für Leben, Plastic Bank und Viva con Agua
- Vorbildfunktion unserer Standorte, durch lokales Engagement wie Matratzenspenden nach dem schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei

Um den Ansprüchen unserer Stakeholder:innen zu entsprechen und ihr Vertrauen zu rechtfertigen, basiert unser Handeln auf klaren ethischen Grundsätzen und Richtlinien.
Diese Vorgaben bilden den Rahmen unserer täglichen Arbeit und Entscheidungen. Wir erwarten von unseren Mitarbeiter:innen und Geschäftspartner:innen, dass ihr Handeln im Einklang mit unseren gruppenweiten Verhaltenskodizes steht, dessen Vorgaben über die Einhaltung gesetzlicher Mindestanforderungen hinausgehen. Die nachhaltige Ausrichtung unserer Lieferketten ist Teil unserer Sorgfaltspflicht und eine kontinuierliche Managementaufgabe.
Ethisch zu handeln, bedeutet für uns klare Richtlinien und Vorgaben zu entwickeln, offen zu kommunizieren, wirtschaftliche Entscheidungen transparent zu treffen und für diese auch einzustehen. Nichts geht ohne Transparenz.
Unsere Highlights 2023:
- Durchführung von Compliance-Schulungen
- Maßnahmen zur Vermeidung von Korruption & Bestechung
- Einführung eines gruppenweiten ESG-Risikoprozesses
In nachhaltigen Lieferketten geht nichts ohne den Schutz der Umwelt und der vollständigen Anerkennung der sozialen Verantwortung, die wir als Unternehmen tragen.
Unsere Highlights 2023:
- Zertifizierung der Greiner Gruppe durch EcoVadis (Gold-Status)
- >36 Prozent der bewerteten Lieferant:innen (Einkaufsvolumen > 500 TEUR) verfügen über eine gültige EcoVadis-Scorecard
- Aufbau von Wissen und Stärken des Bewusstseins von Mitarbeiter:innen mithilfe von gezielten Schulungen
Spezifische Kapitel downloaden
- Nothing beats Ambition (PDF, 4.4 MB)
- Unser Unternehmen (PDF, 2.3 MB)
- Unsere Entwicklung (PDF, 3.4 MB)
- Unsere Nachhaltigkeit (PDF, 3.6 MB)
- Nachhaltigkeit – Bereich Umwelt (PDF, 3.7 MB)
- Nachhaltigkeit – Bereich Soziales (PDF, 4.7 MB)
- Nachhaltigkeit – Bereich Governance (PDF, 1.9 MB)
- Anhang (PDF, 1.2 MB)