Eine der größten Freuden für Liebhaber von Milchprodukten ist es, jederzeit einen Löffel cremiges Glück aus dem Kühlschrank genießen zu können. Und beim Kauf des Lieblingsjoghurts oder -puddings ist der größte Becher die attraktivste und wirtschaftlichste Wahl. Aber egal, ob sie nur einen Löffel stibitzen oder sich eine ganze Schüssel gönnen wollen: 500 g auf einen Sitz schaffen die meisten Leute nicht. Ein Schnappdeckel ist ein absolutes Muss.
Kremsmünster, November 2020. Bislang besaßen alle 500-g-Gebinde für SalzburgMilch Premium Joghurt, Pudding und Sauerrahm Einweg-Kunststoffdeckel. Doch obwohl sie ihren Zweck hervorragend erfüllen, erzeugen diese Deckel allein mehrere Tonnen Kunststoffabfall pro Jahr. SalzburgMilch hat deshalb vor kurzem eine spezielle Promotion-Aktion begonnen, die einen Riesenschritt auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft darstellt. Anstatt der Einweg-Kunststoffdeckel wurde jedes 500-g-Gebinde mit einem hochwertigen, spülmaschinenfesten und umweltfreundlichen, wiederverwendbaren Deckel versehen. Dank In-Mold-Labeling (IML) sehen diese speziellen Deckel auch noch fantastisch aus. Somit können Kunden dieselben köstlichen Produkte genießen, wann immer sie wollen – und dabei weniger Abfall erzeugen und einen Beitrag zu einem grüneren Planeten leisten. „Wir wollten unseren Kunden eine umweltfreundliche und mühelose Alternative bieten. Die wiederverwendbaren Deckel funktionieren nicht nur einwandfrei, sie sehen auch großartig aus!“ sagt Prok. Florian Schwap, Marketing Manager bei SalzburgMilch. „Weil der passende Deckel immer zur Hand ist, können Kunden ihre Milchprodukte ganz einfach zu Hause frisch halten. So braucht nicht mehr jeder Becher seinen eigenen Einwegdeckel.“
Passgenaue Komplettlösung
Um diese Vision in die Realität umzusetzen, wandte sich SalzburgMilch an Greiner Packaging, ein weltweit tätiges Verpackungsunternehmen mit 60 Jahren Erfahrung. Greiner Packaging ist auf wiederverschließbare Verpackungslösungen spezialisiert, welche die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern und gleichzeitig einen sicheren und zuverlässigen Umgang damit ermöglichen. Bei der Gestaltung eines wiederverwendbaren Deckels sind einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen. Erstens muss er natürlich perfekt passen – das heißt, er muss sicher und dicht schließen, damit der Inhalt frisch bleibt. Zweitens muss er einfach zu reinigen sein. Die wiederverwendbaren Deckel von Greiner Packaging sind strukturstabil, spülmaschinenfest und funktionieren auch nach vielen Reinigungsvorgängen zuverlässig. „Unsere wiederverwendbaren Deckel können immer wieder benutzt werden,“ erklärt Thomas Knoll, Key Account Manager bei Greiner Packaging. „Sie werden im Spritzgussverfahren aus Polypropylen (PP) hergestellt und mit IML verziert. Diese Kombination macht sie spülmaschinenfest – und wenn sie irgendwann doch weggeworfen werden müssen, sind sie vollständig recycelbar. Insgesamt wird weniger Kunststoff verwendet, und er bleibt länger im Umlauf.“
Spülmaschinenfeste IML-Etiketten für die Deckel
Das perfekte Etikett herzustellen ist keine leichte Aufgabe. „Greiner Packaging hat hier unsere Grenzen ausgelotet,“ erinnert sich Peter Mertens, Regional Sales Manager für Zentral- und Osteuropa bei Verstraete IML. „Sie baten uns, IML-Etiketten für weiße sowie völlig transparente spülmaschinenfeste Deckel zu gestalten. Technologisch gesehen war das ein sehr ehrgeiziges Ziel! Aber mit guter Zusammenarbeit haben wir es geschafft, und das auch noch ziemlich schnell. Von der ersten Idee bis zur Marktreife vergingen nur ein paar Monate.“
SalzburgMilch ist vom fertigen Produkt absolut begeistert. Nach dem Start der Promotion-Aktion in Österreich gab es hervorragendes Feedback von der Stammkundschaft. „Die Deckel passen perfekt, und unsere Kunden sind durchaus bereit, diese Veränderung mitzutragen. Die Menschen sind sich darüber bewusst, dass wir die Menge an Kunststoffen reduzieren müssen, die wir verwenden. Wiederverwendbare Deckel bieten eine wunderbar einfache Möglichkeit, zu einer grüneren Zukunft beizutragen. Der Weg zu ähnlichen Nachhaltigkeitsinitiativen ist damit bereitet. Die schöne Gestaltung der Deckel ist dabei noch das i-Tüpfelchen!“ sagt Prok. Florian Schwap, Marketing Manager bei SalzburgMilch.
Verpackungs-Facts:
- Technologie: Spritzguss
- Dekoration IML
- Material: PP