Internationaler Frauentag: Unternehmen sind Schlüssel zur Chancengerechtigkeit

Greiner AG

Heute ist Internationaler Frauentag. Sehr mehr als 100 Jahren wird an diesem Tag weltweit auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und bestehende Diskriminierungen aufmerksam gemacht. Auch wenn in der westlichen Welt die Gleichberechtigung von Frau und Mann seit Jahrzehnten formal erreicht ist, gibt es in vielen Lebensbereichen noch immer Aufholbedarf. Auch die Geschäftswelt stellt hier keine Ausnahme dar.

Aus diesem Grund unterstützt Greiner die „UN Women’s Empowerment Principles“, eine Initiative, die von UN Women und vom UN Global Compact Netzwerk ins Leben gerufen wurden. Greiner CEO Axel Kühner dazu: „Die Befürwortung der UN Women's Empowerment Principles unterstreicht unser Engagement zur Förderung der Chancengleichheit bei Greiner. Wir streben nach einer geschlechtergerechten Repräsentation auf allen Ebenen, sowie fairer Entlohnung für alle.

Nicht nur reden, sondern auch handeln.

Die Unterstützung von Initiativen ist eine Sache, die Umsetzung konkreter Maßnahmen eine andere. Daher setzt Greiner auf klare Ziele, um Frauen in allen Sparten und Niederlassungen nachhaltig zu fördern und ihren Anteil und Einfluss in zentralen Bereichen des Unternehmens zu steigern. Bis 2025 soll der Frauenanteil unter den Führungskräften auf 35% erhöht (2018: 25%) und der Frauenanteil der Mitarbeiter*innen außerhalb der Produktion auf über 50% gesteigert werden (2018: 43%).

„Mehr als 10.000 Mitarbeiter*innen stellen derzeit weltweit den Erfolg von Greiner sicher. Knapp 40% davon sind Frauen. Das ist zu wenig! Auch wenn wir in den letzten Jahren einige Erfolge verzeichnen konnten, sind viele Tätigkeiten noch immer stark männlich besetzt. Für uns ist klar: Nur wenn wir und andere Unternehmen die Potenziale von Frauen aktiv fördern, schaffen wir es, auch eine allgemeine gesellschaftliche Verbesserung der Situation anzustoßen“, so Axel Kühner abschließend.