Informationsabend für Eltern und Lehrer:innen

8. Oktober 2024

Am 17. Oktober von 17.30 bis 19.00 Uhr veranstaltet das Greiner Ausbildungszentrum eine Informationsabend für Eltern.

Informationsabend für Eltern und Lehrer:innen


Auch Lehrerinnen und Lehrer von Jugendlichen in der 8. und 9. Schulstufe können wertvolle Informationen zur Berufsorientierung erhalten.

Greiner bildet seit vielen Jahren Lehrlinge in technischen Berufen rund um das Thema Kunststoff aus. Berufe wie Kunststofftechnologie, Mechatronik und Prozesstechnik sind dabei besonders beliebt. Oft herrscht aber Unklarheit darüber, welche Inhalte diese Lehrberufe im Bezug auf den Werkstoff Kunststoff abdecken, was genau danach an Kompetenzen vorhanden ist und welche Zukunftschancen die Branche jungen Menschen generell bietet. Besonderen Wert legt Greiner auf die Unterstützung und Ermutigung von Mädchen und jungen Frauen, indem ihnen die Möglichkeiten in technischen Berufen aufgezeigt werden und entsprechende Initiativen wie z.B. die MINTality Stiftung gefördert werden. 

Genau auf diese Themen und alle anderen Fragen von Eltern und Lehrkräften will die Leiterin des Greiner Ausbildungszentrums an diesem Abend eingehen. Auf dem Programm stehen nicht nur die Inhalte der einzelnen Lehrberufe, sondern es werden auch Beispiele aus der Lehrlings-Praxis in den Produktionen der einzelnen Spartenunternehmen von Greiner gezeigt. Es wird die Ausbildung bei Greiner mit ihren Modulen vorgestellt, und es werden die zusätzlichen Workshops und Trainings präsentiert. Eine  Führung durch das Ausbildungszentrum mit einem interaktiven Programmpunkt, bei dem die Besucher selbst handwerklich aktiv sein können.

Mit dem Programm soll den Interessierten ein möglichst detailliertes Bild der Ausbildung bei Greiner gegeben werden und damit die Möglichkeiten und Chancen mit einer Lehre vor den Vorhang geholt werden.

 Hier geht’s zur Anmeldung.

Programm

ab 17.00 Uhr: Get-together

17.30 Uhr: Präsentation der Lehre bei Greiner und der Lehrberufe, beruflichen Chancen & Zukunftsperspektiven

18.00 Uhr: Alles rund um die Lehre: Trainings, Workshops, Benefits

18.15 Uhr: Schnuppern, Berufsorientierung & Bewerbung

18.30 Uhr: Besuch in der Werkstatt & das eigene handwerkliche Geschick ausprobieren

19.00 Uhr: Gemütlicher Ausklang