en

Wie kann eine Matratze zirkulär werden? - Carolin-Luise Picht im Interview

13. März 2025

Als Sustainability Transformation Managerin bei NEVEON arbeitet sie daran, die nachhaltige Weiterentwicklung unserer Schaumstoffsparte voranzutreiben.

Wie kann eine Matratze zirkulär werden? - Carolin-Luise Picht im Interview
Interviews

Eines wurde im Gespräch mit Carolin-Luise Picht sofort klar: Sie brennt für das, was sie tut. Als Sustainability Transformation Managerin bei NEVEON arbeitet sie daran, die nachhaltige Weiterentwicklung unserer Schaumstoffsparte voranzutreiben. Wir haben sie anlässlich des Global Recycling Day gefragt, was passieren muss, damit eine Matratze zirkulär werden kann und welche Rolle Recycling dabei spielt. 

Wie würdest du deinem Job jemandem beschreiben, der sich noch nie mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt hat?

In meiner Rolle als Sustainability Transformation Manager bin ich dafür zuständig, dass wir als NEVEON für die Zukunft gewappnet sind. Meine Aufgabe ist es, darauf zu achten, dass wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie einhalten und unsere Ziele erreichen. Hierfür unterstütze ich die Organisation in allen Fragen zur Nachhaltigkeit - seien es Kundenanfragen, die Berechnung von CO2-Fußabdrücken oder die Unterstützung von Projekten und neuen Produktentwicklungen.

Was muss passieren, damit eine Matratze zirkulär werden kann? 

Eine Matratze kann leichter zirkulär sein, sprich zum Beispiel recycelt werden, wenn sie aus möglichst wenigen verschiedenen Materialien besteht. Am besten ist eine Matratze aus einem sogenannten Monokern - einem Matratzenkern, der nur aus einem einzigen Material besteht und weder verklebt ist noch Fremdstoffe wie Metallfedern enthält.

Betrachten wir das System, dann ist es heute so, dass in Österreich noch kein etablierter Abfallstrom für Matratzen existiert. Für beispielsweise alte Zeitungen gibt es einen vorgesehenen Weg des Recyclings. Matratzen werden jedoch gemeinsam mit dem Sperrmüll gesammelt und am Ende des Tages zur Energiegewinnung verbrannt. Es muss die Möglichkeit geschaffen werden, Matratzen getrennt zu sammeln und es muss die Infrastruktur vorhanden sein, um Matratzen von ihrem Bezug, eventuellen Federkernen oder anderen Fremdkörpern zu befreien. Erst dann können der Polyurethan-Schaumstoff und die anderen Rohstoffe voneinander getrennt dem Recycling zugeführt werden. Ein solches System mit der notwendigen Infrastruktur gibt es heute in Österreich deshalb noch nicht, weil die Gesetzgebung fehlt. Diese Gesetzgebung wird erst kommen, aber wir als NEVEON beschäftigen uns trotzdem schon vorher mit diesem Thema.

Eine Matratze kann leichter zirkulär sein, sprich zum Beispiel recycelt werden, wenn sie aus möglichst wenigen verschiedenen Materialien besteht.

Welche Rolle spielt Recycling oder recyceltes Material für uns beim Weg hin zu zirkulären Produkten?

Wenn wir über Zirkularität sprechen, dann meinen wir, einen Kreislauf zu schließen. Zirkulär heißt also, dass es keinen Abfall mehr gibt. Recycling spielt dabei eine große Rolle, weil es der etablierteste Weg ist, Materialien im Kreis zu führen.

Ein Grundsatz der Kreislaufwirtschaft ist, Kreise möglichst klein zu halten. Das heißt, der Weg vom ersten Leben des Produktes zum nächsten Leben des Produktes soll möglichst gering sein. Der kürzeste Weg ist, ein Produkt zu waschen. Der nächste größere Weg ist zum Beispiel, einen neuen Bezug oder einen Topper für die Matratze zu kaufen, um sie länger nutzen zu können. Recycling kommt ins Spiel, sobald eine Matratze ihrer eigentlichen Form ausgedient hat. Recycling ist somit einer von vielen Wegen, um Materialien und Produkte im Kreislauf zu führen. 

Wir nutzen bei NEVEON heute schon recycelte Materialien in unseren Produkten, die allerdings am Markt relativ schwer verfügbar sind. Einige Rohstoffe, die heute erhältlich sind, können wir außerdem nur in geringen Mengen einsetzen, um die beste Qualität unserer Produkte sicherzustellen. Somit haben wir derzeit einen geringen Anteil an recycelten Rohstoffen in einzelnen Produkten. Um Rohstoffe mit sehr hoher Qualität zu gewinnen, gibt es andere Verfahren, die gerade in der Entwicklung sind. Ein Beispiel hierfür ist unsere Zusammenarbeit mit BASF im Bereich des chemischen Recyclings. 

Kannst du uns ein weiteres Beispiel oder Projekt nennen, das zeigt, wie uns der Weg hin zu einem zirkulären Unternehmen gelingen kann? 

Wir arbeiten bei NEVEON heute am Design der Matratze, denn das haben wir in der Hand. Was wir selbst bisher nicht beeinflussen konnten, war, der fehlende Abfallstrom für Matratzen. Daher haben wir gemeinsam mit einem Partner in der Abfallwirtschaft, Brantner Green Solutions, das Joint Venture  LOOP-it gegründet. LOOP-it ist Österreichs erstes Matratzenrecycling-Unternehmen und möchte einen Matratzen-Recycling-Prozess entwickeln, der hochautomatisiert ist. Hiermit möchten wir in Österreich in den kommenden Jahren sehr viele Matratzen vor der Verbrennung retten.

Vielen Dank für die spannenden Einblicke, Carolin-Luise!

Global Recycling Day

Der Global Recycling Day wird jedes Jahr am 18. März gefeiert und wurde 2018 von den Vereinten Nationen offiziell anerkannt. Der Global Recycling Day hebt hervor, wie Recycling zur Reduzierung von CO2-Emissionen beiträgt, natürliche Ressourcen schont und die Umwelt schützt.

Mehr Interviews zum Global Recycling Day

Wie kann ein Joghurtbecher zirkulär werden?
Wie kann ein Joghurtbecher zirkulär werden?
Mit seinem Team arbeitet Konrad Wasserbauer, Global Director Circular Economy & Sustainability bei Greiner Packaging, tagtäglich daran, Stoffkreisläufe zu schließen. Im Interview zum Global Recycling erklärt er, was notwendig ist, damit ein Joghurtbecher wirklich zirkulär werden kann und welche konkreten Maßnahmen Greiner Packaging setzt.
Wie kann ein Blutentnahmeröhrchen zirkulär werden?
Wie kann ein Blutentnahmeröhrchen zirkulär werden?
Nermina Cuzovic, Expertin für globale Nachhaltigkeit bei Greiner Bio-One International, setzt sich leidenschaftlich für den Schutz unseres Planeten ein. Anlässlich des diesjährigen Global Recycling Day haben wir mit ihr das Potenzial der Kreislaufwirtschaft im Bereich der Medizinprodukte erkundet und Einblicke in ein spannendes Projekt bei Greiner Bio-One erhalten.
Wie kann ein Joghurtbecher zirkulär werden?
Wie kann ein Joghurtbecher zirkulär werden?
Mit seinem Team arbeitet Konrad Wasserbauer, Global Director Circular Economy & Sustainability bei Greiner Packaging, tagtäglich daran, Stoffkreisläufe zu schließen. Im Interview zum Global Recycling erklärt er, was notwendig ist, damit ein Joghurtbecher wirklich zirkulär werden kann und welche konkreten Maßnahmen Greiner Packaging setzt.
Wie kann ein Blutentnahmeröhrchen zirkulär werden?
Wie kann ein Blutentnahmeröhrchen zirkulär werden?
Nermina Cuzovic, Expertin für globale Nachhaltigkeit bei Greiner Bio-One International, setzt sich leidenschaftlich für den Schutz unseres Planeten ein. Anlässlich des diesjährigen Global Recycling Day haben wir mit ihr das Potenzial der Kreislaufwirtschaft im Bereich der Medizinprodukte erkundet und Einblicke in ein spannendes Projekt bei Greiner Bio-One erhalten.
Elisabeth Reiter
Greiner Mitarbeiterin Elisabeth Brandstetter
Content Managerin Sustainability