Wie kann ein Blutentnahmeröhrchen zirkulär werden? - Interview mit Nermina Cuzovic
Anlässlich des diesjährigen Global Recycling Day haben wir auch das Potenzial der Kreislaufwirtschaft im Bereich der Medizinprodukte erkundet.

Nermina Cuzovic, Expertin für globale Nachhaltigkeit bei Greiner Bio-One International, setzt sich leidenschaftlich für den Schutz unseres Planeten ein und ist der Meinung, dass Nachhaltigkeit die Aufgabe eines jeden ist. Anlässlich des diesjährigen Global Recycling Day haben wir mit ihr das Potenzial der Kreislaufwirtschaft im Bereich der Medizinprodukte erkundet und Einblicke in ein spannendes Projekt bei Greiner Bio-One erhalten.
Nermina, wie würdest du deine Arbeit jemandem beschreiben, der sich noch nie mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt hat?
Nachhaltigkeit bedeutet, Ohren, Augen und Hände am Puls der Zeit zu haben und Nachhaltigkeitsthemen und -praktiken in der gesamten Matrixorganisation – und in unserem Fall auch bereichsübergreifend – zu integrieren. Die Nachhaltigkeitsabteilung hört zu und arbeitet eng mit F&E, Einkauf, Lieferkette, Betrieb, Vertrieb und Management zusammen, um deren Bedürfnisse und Herausforderungen zu verstehen und zu wissen, wie die notwendigen Ergebnisse erzielt werden können. Durch die Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen stellen wir sicher, dass das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsziele erreicht, die Vorschriften einhält und verantwortungsbewusst handelt.
Im Grunde genommen tragen wir – da Nachhaltigkeit jedermanns Aufgabe ist – dazu bei, dass Greiner so arbeitet, dass die Bedürfnisse der Gegenwart erfüllt werden, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, die ihren zu erfüllen. Es handelt sich um eine Matrixfunktion, die Umweltwissenschaft, Unternehmensführung und die Leidenschaft für den Schutz unseres Planeten miteinander verbindet.
Was muss geschehen, damit unser VACUETTE-Entnahmeröhrchen kreislauffähig wird?
Damit unser VACUETTE-Entnahmeröhrchen kreislauffähig wird, müssen viele Dinge zusammenpassen. Ich kann einige wichtige Anforderungen nennen, die keineswegs erschöpfend sind. Zum einen muss die Qualität einheitlich sein, das heißt, wir müssen sicherstellen, dass die recycelten Materialien eine einheitliche optische Qualität haben, damit sie mit den Instrumenten kompatibel sind. Natürlich muss ein "recyclingfreundliches Design" umgesetzt werden, damit die Röhren leicht demontiert und verarbeitet werden können. Wir müssen effiziente Sammelsysteme implementieren, die teilweise in die Kundeninfrastruktur für die Sortierung, die Erstreinigung und den Transport integriert sind. Außerdem müssen wir Dekontaminierungsprozesse validieren, um Risiken zu vermeiden und die Abfall- und Transportgesetze einzuhalten. Zudem müssen wir kontinuierliche Partnerschaften mit Gesundheitsdienstleistern, Instrumentenlieferanten, Recyclingunternehmen und Aufsichtsbehörden aufbauen. Die digitale Nachverfolgung von Transport- und Desinfektionsprozessen würde die Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften gewährleisten und durch klinische Nachweise gestützt werden. Und schließlich müssen wir das medizinische Personal und die Öffentlichkeit über die Vorteile von kreislauffähigen Medizinprodukten aufklären und diese Verfahren und Produkte in die einschlägigen Leitfäden aufnehmen.
Welche Rolle spielen Recycling oder recycelte Materialien auf unserem Weg zu kreislauffähigen Produkten?
Recycling und die Verwendung recycelter Materialien sind für die Herstellung kreislauffähiger Produkte unerlässlich, insbesondere bei medizinischen Einwegartikeln. Recycling reduziert den Bedarf an neuen Ressourcen, verringert die Umweltauswirkungen und reduziert die Abfallmenge. Medizinische Einwegprodukte erzeugen eine Menge Abfall, der nach dem Gebrauch oft verbrannt wird. Die Verbrennung erfordert viel Energie, was zu einer hohen CO2-Bilanz führt, und setzt schädliche Emissionen und Asche in der Luft, im Boden und im Wasser frei.
Kannst du uns ein Beispiel oder ein Projekt nennen, das zeigt, wie wir es schaffen können, ein kreislauffähiges Unternehmen zu werden?
Als Hersteller von Medizinprodukten unterliegen wir strengen Vorschriften, wenn es um Kreislaufwirtschaft und Recycling geht. Dennoch erforschen wir aktiv verschiedene Lösungen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Natürlich hat die Sicherheit von Patientinnen und Patienten für uns die höchste Priorität.
Wir haben ein spannendes Projekt bei Greiner Bio-One Ungarn, wo wir ein Regranulierungssystem implementiert haben. Das 2017 gestartete Konzept zur Wiederverwendung von Industrieabfällen zielt auf die Wiederverwendung von sauberen, transparenten Polystyrol (PS)-Produktionsabfällen aus den Produktionsstätten von Greiner Bio-One ab. In unseren Werken in Rainbach (Österreich) und Mosonmagyaróvár (Ungarn) werden von Beginn an erfolgreich unbelastete Abfälle getrennt und mittlerweile jährlich rund hundert Tonnen saubere PS-Abfälle gesammelt. Das recycelte Material wird in der Produktion von Petrischalen, 5ml-Pipetten und Zentrifugenröhrchen eingesetzt.
Vielen Dank für die Einblicke in deine Arbeit und die Herausforderungen und Chancen der Kreislaufwirtschaft, Nermina!
Elisabeth Reiter
