Unsere Lehrlinge: die Zukunft von Greiner
Voller Vorfreude starteten die Lehrlinge Anfang September ihre Ausbildung bei Greiner und machten damit erste Schritte in ihre berufliche Zukunft.

Mit dem Beginn ihrer Lehrlingsausbildung starteten insgesamt 19 junge Mädchen und Burschen in ihre berufliche Zukunft – eine Zeit mit vielen Möglichkeiten, des Lernens und der persönlichen Entwicklung. Bereits in der zweiten Woche fand das Teamtraining statt, um einander besser kennenzulernen und ein gutes Wir-Gefühl zu entwickeln. In verschiedenen Aufgabenstellungen konnten die Lehrlinge in Kleingruppen oder als Gemeinschaft ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen, ihre persönlichen Stärken einbringen und eine vertrauensvolle Basis zu den anderen Lehrlingen und Trainer:innen aufbauen. Die Zeit hat allen viel Spaß gemacht und bildet damit eine gute Grundlage, um die Herausforderungen im ersten Lehrjahr gemeinsam gut zu meistern. Insgesamt war der Einstieg in die Lehrzeit im September mit vielen spannenden Eindrücken für die neuen Teamkolleg:innen gefüllt. In ihrem ersten Ausbildungsmodul „Fertigungstechnische Grundlagen“ erprobten und stärkten die Lehrlinge ihr handwerkliches Geschick und lernten vor allem mechanische Fertigkeiten wie Bohren, Feilen und das manuelle Bearbeiten von Werkstücken.
Die Lehrausbildung ist generell sehr vielfältig und ganzheitlich gestaltet. Neben dem Fachwissen werden auch Schulungen besucht, die für ihr weiteres Leben wichtig sind. Kommunikationstraining, „Lernen lernen“, Sicherheitstraining oder ein Outdoor Erste-Hilfe-Kurs sind fix in der Lehrausbildung verankert. Mit zweimal wöchentlichen Morgensport im ersten Lehrjahr und einem Gesundheitstraining wird das Gesundheitsbewusstsein der Jugendlichen gefördert. Um die Motivation beim Lernen hochzuhalten, werden innovative Methoden wie digitales Lernen oder die Teilnahmen bei Wettbewerben genutzt.
Welcome Evening mit Eltern und Familienangehörigen
Ein Höhepunkt der ersten Wochen war sicherlich der “Welcome Evening”, zu dem die Lehrlinge mit ihren Eltern und Familienangehörigen eingeladen waren. Bei der Begrüßung unterstrich Sarah Mettner, Leiterin des Ausbildungszentrums, die Bedeutung dieses Moments.
Auch die Abteilungsleiter:innen, Geschäftsführer:innen der Standorte sowie die Trainer:innen, Ausbildungsleiter:innen und Spartenverantwortlichen aus der HR-Abteilung bereiteten den zukünftigen Fachkräften einen warmen und wertschätzenden Empfang. Sie alle machten deutlich, wie wichtig die neuen Lehrlinge für die Zukunft der Firma sind und welche Chancen ihnen in den kommenden Ausbildungsjahren bevorstehen.
Neben der gemeinsamen Feier gab es für die Familien auch Rundgänge durch das Ausbildungszentrum, in denen sie sich bereits erste Werkstücke ihrer Töchter und Söhne bewundern konnten.