en

Unser Engagement für unsere Mitarbeiterinnen – nicht nur am Weltfrauentag

6. März 2025

Wir sind überzeugt, dass ein einziger Tag im Jahr nicht ausreicht, um auf die Bedeutung echter Gleichberechtigung und Chancengleichheit hinzuweisen.

Unser Engagement für unsere Mitarbeiterinnen – nicht nur am Weltfrauentag
Stories

„Für ALLE Frauen und Mädchen: Rechte. Gleichberechtigung. Ermächtigung“ so lautet das UN Motto des diesjährigen Weltfrauentags, mit dem die UN zu Maßnahmen aufruft, die gleiche Rechte, Macht und Chancen für alle und eine Zukunft, in der niemand zurückgelassen wird, ermöglichen können.   

Dazu gehört auch ein Arbeitsumfeld, das ein hohes Maß an Eigenverantwortung ermöglicht. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und Regelungen für Homeoffice unterstützen wir unsere Mitarbeiter:innen dabei, berufliche und private Aufgaben gut koordinieren zu können. 

Diese Regelungen können aber hauptsächlich Mitarbeiter:innen in der Büroumgebung nutzen; unsere Kolleg:innen in der Produktion müssen aufgrund ihrer Tätigkeiten meist physisch anwesend sein, daher können sie diese flexiblen Regelungen nicht oder nur begrenzt nutzen. 

Flexible Arbeitszeiten – auch in der Produktion

Daher versuchen wir an einzelnen Standorten auch im Produktionsbereich Lösungen anzubieten, die flexibles Arbeiten begünstigen. Am Greiner Packaging Standort in Slušovice, Tschechien, wurde beispielsweise ein digitales Zeiterfassungssystem zur flexiblen Schichtplanung erstellt. Die Mitarbeiter:innen können hier vor Ort eigenständig ihre Arbeitseinteilung mitgestalten, wie es gut für sie passt, um zum Beispiel frei zu haben, damit sie ihre Kinder abholen können.

“Angestellten Flexibilität zu bieten, ist relativ einfach. Als modernes globales Unternehmen legen wir Wert darauf, auch unseren Mitarbeiter:innen in der Produktion mehr Flexibilität zu bieten, indem wir die Selbstplanung von Dienstplänen eingeführt haben. Dieser Ansatz ermöglicht es den Mitarbeiter:innen, Schichten auszuwählen, die am besten zu ihren aktuellen Lebensbedürfnissen passen, und fördert so eine bessere Work-Life-Balance bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der betrieblichen Effizienz.“

Zuzana Julinová, HR Director Greiner Packaging Slusovice

Kinderbetreuung ist ein Thema für beide Elternteile

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist Greiner als Familienunternehmen ein besonderes Anliegen. Deshalb haben wir schon vor vielen Jahren begonnen, betreuungspflichtige Eltern, und insbesondere Frauen dabei zu unterstützen, wieder in das Berufsleben zurückkehren zu können. An manchen Standorten, wie zum Beispiel am Hauptsitz von Greiner in Kremsmünster, stehen den Kindern von Mitarbeiter:innen Kinderbetreuungseinrichtungen zur Verfügung. Ganz allgemein sehen wir bei Greiner das Thema Kinderbetreuung jedoch nicht per se als Frauenthema, sondern als Thema für Mütter UND Väter! 

Eine andere Initiative zur Förderung von fairen Chancen ist die Ausweitung des Angebots an Teilzeit-Positionen. Im letzten Jahr haben wir uns aktiv darum bemüht, eine größere Anzahl an Positionen in Teil- oder Vollzeit auszuschreiben. Viele Positionen auf unterschiedlichen Ebenen im Unternehmen, sind auch in Teilzeit machbar.

Auch wenn Kinderbetreuung ein Thema für beide Elternteile ist, sind es zumeist Frauen, die eher länger in Karenz bleiben oder ihre Arbeitszeit reduzieren, wenn es keine ausreichende Kinderbetreuungseinrichtungen gibt. Der Wert der Kinderbetreuung ist daher essenziell.

Sigrid Heinzle - Vice President People & Culture
Sigrid Heinzle
Vice President People & Culture bei Greiner

„Jede Mutter, die wieder berufstätig werden will, sollte auch entsprechende Möglichkeiten haben, das zu tun. Das ist nicht nur im Sinne der berufstätigen Eltern wichtig, sondern in Zeiten des Arbeitskräftemangels auch für Unternehmen ein Gewinn! Demnach sind Unternehmen gefordert, hier Flexibilität und Innovationsfreude zu zeigen. Die Verantwortung, um Kinderbetreuung und Job unter einen Hut zu bringen, kann aber nicht nur bei Unternehmen allein liegen – auch die Politik ist gefordert, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten!“

Jeder Tag sollte Frauentag sein!

Wir sind überzeugt, dass ein einziger Tag im Jahr nicht ausreicht, um auf die Bedeutung echter Gleichberechtigung und Chancengleichheit hinzuweisen. Es erfordert das Engagement aller, um nachhaltige Veränderungen herbeizuführen. Zudem sind klare Vorgaben, konkrete Ziele und durchdachte Strategien notwendig, um diese zu erreichen. Gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass auch wir noch einiges verbessern müssen.

Greiner Talks Pocdast Host Alexander Berth
Alexander Berth
Diversity & Social Impact Manager

„Gleichberechtigung ist keine Frauensache – sie geht uns alle an. Der Weltfrauentag sollte vor allem auch Männer darin erinnern, aktiv Verantwortung zu übernehmen, bestehende Strukturen zu hinterfragen und sich für eine faire Zukunft einzusetzen.“

Christina Moritz
Christina Moritz
Content Managerin People & Culture