More than Recycling: NEVEON-Matratze im Technischen Museum Wien
Greiner ist mit seiner Schaumstoffsparte NEVEON Kooperationspartner der Sonderausstellung „More than Recycling“

Seit 17. Juni 2025 macht das Technische Museum Wien die Kreislaufwirtschaft zum zentralen Thema der neuen Ausstellung „More than Recycling“. Mit einem innovativen Exponat von NEVEON, unserer Schaumstoffsparte, zeigt die Ausstellung eindrucksvoll, wie nachhaltiges Produktdesign bereits heute Realität ist.
Gemeinsam für die Kreislaufwirtschaft
Als global agierendes Industrieunternehmen sieht Greiner die Transformation zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft als zentrales Ziel – und Verantwortung zugleich. Mit der Nachhaltigkeitsstrategie Blue Plan setzt Greiner wichtige Schritte in Richtung Kreislaufwirtschaft und Zirkularität. Konkrete Maßnahmen, wie die Erhöhung des Einsatzes von Sekundärmaterialien oder die Vermeidung von deponierten Abfällen weltweit, unterstreichen diesen Weg.
Ausstellung an der Schnittstelle von Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft
Die Ausstellung „More than Recycling“ ist Teil der Reihe „weiter_gedacht_“ des Technischen Museums Wien. Sie beleuchtet Kreislaufwirtschaft nicht nur aus technologischer Perspektive, sondern als gesamtgesellschaftliches Zukunftsthema. Auf rund 400 m² wird dargestellt, wie Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam an Lösungen arbeiten – und warum ein systemischer Wandel notwendig ist.
Im Fokus stehen sogenannte Mindshifts, also neue Denkansätze, die notwendig sind, um alte lineare Strukturen zu durchbrechen. Produkte, Prozesse und Perspektiven werden präsentiert, die den Übergang zu einer zirkulären Wirtschaft konkret greifbar machen – darunter die Matratze von NEVEON.
NEVEON-Matratze: Innovation im Dienste der Nachhaltigkeit
Der ausgestellte Matratzen-Querschnitt ist ein Paradebeispiel für nachhaltige Produktentwicklung. NEVEON ist es gelungen, hochwertige Schaumstoffblöcke mit 80 Prozent Recyclinganteil in der Polyol-Komponente herzustellen und diese in vollwertige Matratzen zu verwandeln. Durch das klebstofflose Design sind die verbundenen Matratzenschäume einerseits frei von Fremdmaterial und andererseits leicht zerlegbar. Beides trägt dazu bei, den Recyclingprozess am Produktlebensende so einfach und so effizient wie möglich zu gestalten.

Die wahrscheinlich weltweit nachhaltigste Schaumstoffmatratze
Repolyol-Schaum mit 80 Prozent Recyclinganteil in der Polyol-Komponente und REDcert2-zertifizierter Schaum, klebstofflos zum wahrscheinlich weltweit nachhaltigsten PU-Matratzenkonzept vereint.
Die Zukunft ist zirkulär
Mit der Ausstellung „More than Recycling“ wird ein zukunftsweisendes Thema in den öffentlichen Fokus gerückt. Für uns ist klar: Nur gemeinsam lässt sich der Wandel zu einer echten Kreislaufwirtschaft gestalten. Wir sind davon überzeugt, dass die Zukunft zirkulär ist – und dass wir es in der Hand haben, sie zu gestalten.
Kontakt
