en

Ein Jahr voller Technik und Teamwork

5. Juni 2025

Ein Rückblick auf das Unternehmensschuljahr der MINTality Stiftung in Zusammenarbeit mit Greiner.

Ein Jahr voller Technik und Teamwork
Stories

Wie entstehen eigentlich technische Innovationen? Welche Berufe stecken hinter Produkten, die wir tagtäglich nutzen? Und was hat das alles mit einem Mini-Gewächshaus zu tun?

 
Antworten auf diese Fragen fanden rund 44 Schüler:innen der MINT-Mittelschule Wartberg im Rahmen des Unternehmensschuljahres der MINTality Stiftung – einem Projekt, das junge Menschen frühzeitig für MINT-Berufe begeistert und praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt bietet. Gemeinsam mit dem Greiner Ausbildungszentrum entwickelten die Schüler:innen ein eigenes technisches Projekt, das sie voller Stolz auf der Abschlussveranstaltung des Unternehmensschuljahres - der MINTalityFair - im Mai in Wien präsentierten. Im Mittelpunkt standen dabei nicht nur Kreativität und technisches Know-how, sondern vor allem: Ausprobieren, Erleben und Lernen – und das ein ganzes Schuljahr lang.

Sarah Mettner
Leiterin des Greiner Ausbildungszentrums

„Für uns war die Kooperation eine tolle Erfahrung. Unsere Lehrlinge konnten ihr Wissen mit voller Begeisterung weitergeben. Dabei lernen beide Seiten – die Schüler:innen genauso wie unsere Lehrlinge. Diese Begegnungen auf Augenhöhe schaffen Begeisterung für Technik und stärken das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.“

Bereits seit Februar tüfteln die Jugendlichen an ihrem Projekt – einem „Mini-Gewächshaus“. Anfang April wurde das Projekt unter der fachkundigen Anleitung von Greiner-Lehrlingen finalisiert. Die Besonderheit daran: Die Materialien bzw. Rohstoffe dafür stammen fast alle aus den Produkten von Greiner. Die Kinder erarbeiten so spielerisch die Aufgabengebiete unterschiedlicher Berufsbilder und konkrete Arbeitsweisen in der Technik.

Marie-Therese Kiesler
Projektleiterin des Greiner Ausbildungszentrums für MINT-Aktivitäten

„Es war großartig zu sehen, wie viel Neugier, Energie und Teamgeist die Schüler:innen mitgebracht haben. Die Begeisterung war bei jedem Treffen spürbar – da wurde getüftelt und gelacht, aber auch konzentriert gearbeitet. Solche Erlebnisse zeigen, wie spannend Technik sein kann, wenn man selbst etwas ausprobiert.“

Mehr als ein Schulprojekt: Frühförderung und Sommerangebote bei MINTality

Neben dem erfolgreichen Unternehmensschuljahr mit der MINT-Mittelschule Wartberg setzt die MINTality Stiftung auch auf frühkindliche Förderung und kreative Sommerangebote. Ein besonderes Highlight war die Übergabe des Buches „Babaku in Minthausen“ an die Greiner Krabbelstube in Kremsmünster – ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch, das spielerisch an naturwissenschaftliche Phänomene heranführt. Es lädt die Kleinsten dazu ein, erste Fragen zu stellen, zu forschen und die Welt mit neugierigen Augen zu entdecken. So beginnt MINT-Bildung schon im frühesten Alter – mit Geschichten, die zum Staunen und Verstehen anregen.

Auch in den Sommermonaten bleibt es spannend: Mit Robitopia MINT steht ein interaktives Lern- und Erlebnisangebot zur Verfügung, das Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bietet, Technik und Robotik auf spielerische Weise zu erkunden. Ob als Ferienprogramm oder als Ergänzung zu schulischen Aktivitäten – Robitopia MINT macht Lust auf mehr und zeigt, wie viel Spaß Technik machen kann. 

Weitere Infos: https://www.bakabu.at/buch/bakabu-abenteuer-mintmausen & https://robitopia.at/

Greiner & MINTality

Greiner ist eines der Gründungsmitglieder der MINTality Stiftung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Mädchen für technische Berufe zu begeistern. Eine der Fixpunkte der Zusammenarbeit ist das so genannte Unternehmensschuljahr, bei dem Schulklassen der 6. oder 7. Schulstufe ein Jahr lang praxisnah mit einem Unternehmen in ihrer Nähe zusammenarbeiten. Im Falle von Greiner ist das die MINT-Mittelschule Wartberg. Weibliche Vorbilder – Role Models – aus den Unternehmen geben Einblicke in ihre spannenden MINT-Berufe und Karrierewege. Durch gegenseitige Besuche und einem gemeinsamen Praxisprojekt liegt der Fokus auf frühzeitiger Berufsorientierung.